Das Chemikalien-Supply-Chain-Dilemma – Eine Verschiebung der globalen Warenströme?

2022-09-17 09:09:25 By : Mr. Lobo Chen

Es hat ein historischer Wandel in Richtung Osten stattgefunden: seit Mitte der 80er Jahre hat sich die Lieferkette vieler Chemikalien weltweit nach Osten verlagert. Dies war in erster Linie auf die günstigeren Produktionskosten in China oder Indien zurückzuführen, und zwar aufgrund von niedrigen Rohstoffpreisen, einer billigeren Anlagenbasis im Vergleich zu Fabriken im Westen sowie niedrigeren Umwelt- und Regulierungsstandards.

Der Trend zur Verlagerung von Chemikalien-Lieferketten hat sich in den letzten drei bis vier Jahrzehnten verstärkt. Die niedrigere Qualität, die anfangs zu niedrigeren Preisen führte, wandelte sich in vielen Industriezweigen (z. B. Farbstoffe/Pigmente, Tenside, Zwischenprodukte, Additive und eine breite Palette von Kunststoffen) zu einer „ausreichenden Qualität“. Die Folgen waren für die meisten Betriebe, insbesondere im Westen, drastisch. Sie veränderten die Prozesskette fast aller Produkte und damit auch die Wertschöpfungskette. Werke wurden geschlossen, Know-how ins Ausland und wichtige Teile der Lieferkette nach Asien verlagert. China und Indien wurden zum operativen Rückgrat für viele Produkte der Spezial- und Agrochemie sowie der pharmazeutischen Industrie, zuletzt vor allem in Indien.

Diese Veränderung der Lieferkette war anfangs ein Schock, wurde aber Ende der 90er Jahre zur „neuen Normalität“, und viele Unternehmen verlagerten ihre Anlagen ebenfalls nach Asien. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hatte sich die Branche an die chinesische und indische Konkurrenz gewöhnt, und so sah sich die chemische Welt einem stärkeren globalen Wettbewerb gegenüber. Mit der Zeit kam es zu einem gewissen Gleichgewicht:

Die westliche Chemieindustrie passte ihre Prozesse und Geschäftsmodelle an, begann zunächst abzuwehren und steigerte dann die Effizienz im globalen Spiel.

Seit nunmehr fünf Jahren haben sich Veränderungen ergeben, die sich langsam, aber stetig auf die Supply Chain der Chemiebranche auswirken.

Hier werden zwei der oben aufgeführten Auswirkungen näher beschrieben, um die Auswirkungen zu verdeutlichen.

Die Veränderung der Logistikwelt und der Verfügbarkeit von Schiffen hat und wird erhebliche Auswirkungen auf die Frachtraten haben - sie werden nicht zu den Preisen von vor fünf Jahren zurückkehren. Zudem ist die globale Zuverlässigkeit von über 70 % im Jahr 2018 auf unter 50 % im Jahr 2020 und auf 30 % im Jahr 2021 gesunken (Quelle: Sea Intelligence, GLP report). Dies ist nicht nur auf die Pandemiekrise zurückzuführen, sondern hängt vielmehr mit der begrenzten Verfügbarkeit von Schiffen und der Überbuchung von Kapazitäten zusammen – es kommt zu Unterbrechungen der Supply Chain. Dies wird keine Ausnahme bleiben, während die Zahl der zur Deckung der Nachfrage produzierten neuen Schiffe von 117 im Jahr 2011 auf 23 im Jahr 2021 zurückging, während jedes Jahr fast 50 % der Schiffe mit einer Kapazität von mehr als 100 Tonnen außer Dienst gestellt werden (Toepfer Transport/Briese Schiffahrt). Die Schließung von Werften in den letzten zwei Jahrzehnten wird eine schnelle Erholung der für die chemische Industrie wichtigen Kapazitäten behindern auf jeden Fall jedoch merklich verlangsamen.

Erhalten Sie im PROCESS Seminar Impulse zu Grundlagen des Supply Chain Managements, Digitaler Operationalisierung der Wertschöpfungskette, Sustainable und Circular Supply Chain Management sowie zum Lieferkettengesetz. Lernen Sie außerdem verschiedene Methodiken und Tools des Supply Chain Managements kennen und wenden Sie diese anhand von Praxisbeispielen direkt an.

Heute gibt es 450 Millionen Tonnen (Mt) an Kohlendioxid-gebundenen Chemikalien. 85 % davon basieren auf fossilen Brennstoffen, der Rest auf Biomasse und Recycling. Es wird geschätzt, dass diese Zahl bis 2050 auf 1000 Mt ansteigen wird, d.h. die Kohlenstoffproduktion auf Basis erneuerbarer Energieträger muss um den Faktor 15 steigen (Quelle: Nova Institute). Außerdem wird geschätzt, dass der Markt für pflanzliche Stoffe bis 2026 ein Volumen von 85 Milliarden Dollar haben wird (Quelle: Axios Sustainable AC Inc 2022).

Es laufen zahlreiche Projekte, und viele Technologien werden wiederbelebt oder neue Technologien, die auf bekannten Prinzipien beruhen, befinden sich in einem frühen Stadium, um biologische Rohstoffe in Chemikalien umzuwandeln. Ein Beispiel ist Rizinusöl als Ersatzstoff – mit 55 % hat es den höchsten Ölgehalt pro Einheit. Der Markt für seine Anwendung ist enorm. Es wird geschätzt, dass der Weltmarkt für biogene Kunststoffe bis 2025 ein Volumen von 28 Milliarden Dollar bei einem CAGR von 26 % erreicht. Das Problem ist, dass es heute nur aus Indien erhältlich ist und dass die Pflanze sehr empfindlich auf Klimaveränderungen reagiert. Um sie in größerem Umfang für die chemische Industrie zu nutzen, müssen nicht nur Probleme wie Ertrag/Einheit gelöst werden, sondern auch die Verfügbarkeit in anderen Regionen. Daraus ergibt sich der Bedarf an leicht zugänglichen Pflanzen oder Nebenprodukten, die nicht von weit her importiert werden können, sondern in der Region auf effiziente Weise angebaut werden, um eine veränderte Supply Chain für diese Art von Produkten zu schaffen und die Etablierung chemischer Produkte auf den Märkten zu gewährleisten.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Alle diese Auswirkungen und Herausforderungen der Supply Chain werden sich auf die Unternehmen und den Markt für M&A auswirken.

Die wichtigsten Veränderungen werden sein:

Dies wird sich auf die gesamte Chemieindustrie sowie auf die Transport- und Energieversorgung auswirken.

In der Chemieindustrie wird dies in erster Linie der Fall sein:

Diese Veränderungen in der Supply Chain werden nicht nur das Wachstum der zirkulären Chemie auslösen, sondern auch die Notwendigkeit, in M&A aktiver zu werden, insbesondere für die oben genannten Unternehmensgruppen. Darüber hinaus werden strategische Partnerschaften von Chemieunternehmen zur Sicherung der Versorgung mit den begrenzten Mengen an erneuerbaren Energien der Schlüssel zum Erfolg und zu einer weiteren Transformation der Branche sein.

In den letzten zwölf Monaten gab es eine zunehmende Zahl von Transaktionen in den betreffenden Bereichen. Die in Abbildung 5 in der Bildergalerie gezeigten Multiples stellen nur eine Momentaufnahme dar. Proventis Partners hat diese Bereiche genauer analysiert, und die Bandbreiten sind viel breiter als dargestellt, insbesondere im Bereich der Chemiedistributoren, wo die Trading-Multiples für größere Unternehmen bei über 10x EV/EBITDA liegen. Die jüngste Transaktion von Caldic durch Advent mit einem Multiplikator von 15x ist immer noch im oberen Bereich angesiedelt und ist stark synergistisch geprägt. Viele Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, durch mutige Übernahmen schneller in den Bereich der erneuerbaren Energien vorzudringen, und Agrarunternehmen profitieren von der steigenden Nachfrage aufgrund der wachsenden Bevölkerung und können zudem von der veränderten Rohstoffnachfrage der Chemieindustrie profitieren.

* Dr. Uwe Nickel ist seit Anfang Juni 2020 Partner im Zürcher Büro von Proventis Partners, eine der größten unabhängigen M&A-Beratungsgesellschaften in der DACH-Region. Der gebürtige Frankfurter startete seine Karriere bei der Cassella AG, wo er verschiedene Positionen im Bereich Forschung & Entwicklung, Corporate und Produktion innehatte. Im Jahr 1996 wechselte er zur Hoechst AG als Mitglied des Managements des Bereiches „Surfactants and Auxilliaries“. 1997 wechselte er zum Clariant-Konzern, einem weltweit tätigen Unternehmen der Spezialchemie und hatte dort diverse Managementpositionen im Bereich „Pigments & Additives“ inne, bis er 2003 zum Mitglied des Vorstandes der Clariant International in der Schweiz ernannt wurde. Danach folgten Tätigkeiten bei Arthur D. Little und als CEO der HCS Group, einem führenden mittelständischen Anbieter von hochwertigen Kohlenwasserstoff-basierenden Spezialitäten. Er leitete den Carve-Out des traditionsreichen Mittelstandsunternehmens Haltermann aus einem amerikanischen Chemiekonzern und hat in der Folge durch organisches Wachstum und mehrere mittelgroße Akquisitionen in Europa und Nordamerika die HCS Group entwickelt. 2019 wechselte er von der CEO-Position in den Aufsichtsrat der HCS Group und sitzt in weiteren mittelständischen Bei- und Verwaltungsräten. Dr. Uwe Nickel hat Chemie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt studiert und hält einen Doktortitel in organischer Chemie.

„Die Supply Chain kürzer und auch stabiler machen“

Chemiebranche erwartet hohen Bürokratieaufwand durch Lieferkettengesetz

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Christoph Studinka; Eurostat, Europäische Kommission, Proventis Partners; Proventis Partners; Nova Institute 2021, Proventis Partners; CME Group/Reuters, Proventis Partners; Capital IQ 20/01/2022, Proventis Partners; CMC²; gemeinfrei; BillionPhotos.com - stock.adobe.com; Groninger; (c) 2018 Alexander Supertramp/Shutterstock; Aerzener Maschinenfabrik GmbH; Evonik; HOMA Pumpenfabrik GmbH; GEA; WAB; BASF; Zeta; Gea; SEW-Eurodrive; Jumo; Weidmüller; Vynova; Milliken; Raffinerie Heide; visoot - stock.adobe.com; weerapong - stock.adobe.com; Eirich-Gruppe; Coperion; Düperthal; Qumsult; Euchner; VCG; Vega; Business Wire; Auma; Roche; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; OAS; Fuchs Maschinen ; Herding Filtertechnik