Produktion von Einwegprodukten: Merck investiert rund 100 Millionen Euro in China

2022-07-23 08:45:01 By : Mr. Guote China

Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"

Newsticker Juli: Aktuelles aus der Prozessindustrie

Vier Verletzte nach Explosion in Raffinerie

Kompakte Direktverpressungslinie mit integrierter Prozessanalyse

Ein neues Zeitalter der Konti-Tablettenproduktion bricht an

Neues Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien

Warum Single-Use und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist

Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"

Zentrum für nachhaltige Wasserforschung

Bundesregierung bewilligt Fördergelder für Thüringer Cluster zur Wasserforschung

Arzneimittelrückstände im Abwasser – ein immer noch unterschätztes Risiko

Belastete Chempark-Abwässer sollen in den Rhein geleitet werden

„Wasser ist für Deutschland ein Standortvorteil“

Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"

Zeta und Bühler besiegeln Bioprozesspartnerschaft

GEA baut komplette Linie zur Instantkaffee-Produktion in Brasilien

IIoT-Sensoren und Cloud – so funktioniert Instandhaltung von morgen schon heute

Iffe Futura investiert 18 Millionen Euro in Omega-3-Produktion

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

Ethernet-APL für Endanwender und Gerätehersteller – so gelingt der Einstieg

Warum Single-Use und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist

Automatisierung für die Pharma- und Biotechbranche

Warum Zeta auf Automatisierung setzt

Meilenstein für eine modulare Prozessindustrie

Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"

BASF erteilt Genehmigung für den Bau von Verbundstandort Zhanjiang

Wie vernetzte Industrielandschaften Innovation fördern

MDI-Erweiterung an US-Verbundstandort: BASF läutet finale Phase ein

Durchgängige Gesamtlösung für die Rohrleitungsplanung und -fertigung

Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"

Herausforderung Wasserstoff: So bleiben Tanks und Armaturen sicher dicht

Aus zwei mach eins: Pumpengruppe bündelt Expertise

Mehr Kontrolle und Übersicht mit IO-Link

Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"

Powtech und Fachpack 2022 in den Startlöchern

Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"

Newsticker Juli: Aktuelles aus der Prozessindustrie

Vier Verletzte nach Explosion in Raffinerie

Anlagen sicher und nachhaltig betreiben

51 Leichtverletzte nach Chlorgasaustritt im Chemiepark Gendorf

Neueröffnung des Customer Solution Centers

Wie Hima sich für die Zukunft fit macht

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten

SIL: Was ist SIL und Funktionale Sicherheit?

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)

Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen

Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

BASF, Cadfem und Gemü stellen Führung neu auf

Europäische Forschungsprojekte: Deutschland besonders stark in Bio-, Natur- und Ingenieurwissenschaften

Chemiestudium in Deutschland: Mehr Abschlüsse, weniger Anfänger

NESS Employer Kampagne 2022 – Wenn Mitarbeiter Ihrer Firma ein Gesicht geben

Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"

Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE

Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie

Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner

Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"

Neues Positionspapier der BGR und GERRI

Deutschland und EU brauchen eine Zeitenwende in der Rohstoffversorgung

Verstärkung in der Schüttgut-Technologie

Powtech und Fachpack 2022 in den Startlöchern

Volumenmessung von Schüttgut in Flachlager

Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck hat eine Vereinbarung mit dem Verwaltungsausschuss der Wuxi National High-Tech Industrial Development Zone unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist die Erweiterung der Kapazitäten des Werks in China, der ersten asiatisch-pazifische Produktionsstätte des Konzerns für Mobius Single-Use-Produkte.

Darmstadt – Über einen Zeitraum von sechs Jahren will Merck rund 100 Millionen Euro in den Ausbau seines bestehenden Produktionsstandorts in Wuxi, China, investieren. Dadurch sollen die Kapazitäten für die Herstellung sogenannter Single-Use Assemblies – Baugruppen für den Einmalgebrauch in der biopharmazeutischen Herstellung – sowie für das kundenspezifische Design dieser Produkte deutlich erhöht werden. Im Zuge der Erweiterung will der Konzern seine geografische Präsenz vergrößern und seine Lieferkette in China und der Region Asien-Pazifik stärken. Durch die Investition sollen rund 1000 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Inbetriebnahme der neuen Kapazitäten ist bis zum Jahr 2024 geplant.

„Wir erwarten in den kommenden fünf Jahren ein starkes Wachstum des Bioprocessing-Markts, mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten im mittleren Zehnerbereich in Asien und über 20 % in China. Angetrieben wird diese Entwicklung von der steigenden Nachfrage nach Single-Use-Produkten für die hochmoderne biopharmazeutische Herstellung, etwa von monoklonalen Antikörpern, Impfstoffen oder neuen Therapien“, sagte Marc Jaffre, Leiter des Life-Science-Geschäfts in China. „Diese strategische Investition wird Innovationen in der chinesischen Biotechbranche vorantreiben.“

Seit dem Jahr 2020 hat der Unternehmensbereich Life Science von Merck eine Reihe von Projekten zur Kapazitätserweiterung an seinen Standorten in Darmstadt, Cork (Irland), Buchs (Schweiz), Molsheim (Frankreich), Carlsbad, Kalifornien (USA), Madison, Wisconsin (USA), Jaffrey, New Hampshire (USA) und Danvers, Massachusetts (USA) bekannt gegeben. Die Erweiterungen sind Teil eines auf mehrere Jahre angelegten Programms zur Steigerung der Herstellkapazitäten und ‑kompetenzen des Unternehmensbereichs Life Science.

In den kommenden fünf Jahren plant das Unternehmen weltweit die Umsetzung von Investitionsprogrammen. Schwerpunkte bilden hierbei die Länder Deutschland, China, Frankreich, Schweiz, Irland und USA.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Merck beschleunigt Kapazitätserweiterung für Single-Use-Produkte in Europa

Chinas Bioprozess-Industrie profitiert von Coronakrise

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Merck; ©sezerozger - stock.adobe.com; Maag Pum Systems AG; gemeinfrei; Fette Compacting; Hapa; Hamilton; Michael Stelter/ Uni Jena; Enviro Chemie; ©luigi giordano - stock.adobe.com; Zeta; Gea; Siemens; Softing Industrial Automation, Shutterstock; Schneider Electric; BASF; Aveva; Smap3D; Frenzelit GmbH; Busch; Flux; Ebro; NuernbergMesse / Frank Boxler; Ystral; IPCO ; Tüv Süd; Geipel-Kern; VCG; Vega; ERC; ©Davizro Photography - stock.adobe.com; Ness Wärmetechnik; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; BGR; Sachtleben Technology