Sicherer Druckausgleich im Hygiene- und Lebensmittelprozess

2022-07-02 09:46:14 By : Ms. Judy Zhang

Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"

Ist die Zukunft der Tablettenproduktion kontinuierlich?

Bayer eröffnet Krebsforschungszentrum in den USA

Baubeginn für neue Impfstoffproduktion in Halle

Wacker investiert zweistelligen Millionenbetrag in Biotechnology Center

Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"

„Wasser ist für Deutschland ein Standortvorteil“

Forschung: Algendünger aus Abwässern ist oft besser als Mineraldünger

Mobile Pumpenanlage für bis zu 1.400 Kubikmeter pro Stunde

Pumpen-Baukasten für die Abwasserwirtschaft

Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"

Zeta und Bühler besiegeln Bioprozesspartnerschaft

GEA baut komplette Linie zur Instantkaffee-Produktion in Brasilien

IIoT-Sensoren und Cloud – so funktioniert Instandhaltung von morgen schon heute

Iffe Futura investiert 18 Millionen Euro in Omega-3-Produktion

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

Meilenstein für eine modulare Prozessindustrie

Digitalisierung bringt effiziente Recyclingprozesse voran

Take it easy! So wird ihr Digitalisierungsprojekt ein Erfolg

Wie Betreiber Prozessdaten sinnvoll nutzen

Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"

Baubeginn für neue Impfstoffproduktion in Halle

Grundstoffe für die Bauindustrie

Neue Anlage geht im Chemiepark Zeitz in Betrieb

Thyssenkrupp Nucera erhält Großauftrag für Elektrolyseanlage in Indien

Zeta und Bühler besiegeln Bioprozesspartnerschaft

Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"

Per Pumpe in die Zukunft: Achema wird zum Treffpunkt der Macher von morgen

Wo die wilden Ideen wohnen: Start-Ups auf der Achema

Smarter und effizienter: Vakuumpumpen können mehr

Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"

NESS Leichtsiederentfernung für Thermalölanlagen

Deutschland, einig Wasserstoff-Land: Das sind die Top-H2-Projekte

Neu entwickelte Steuerung und Dosierpumpe

Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"

51 Leichtverletzte nach Chlorgasaustritt im Chemiepark Gendorf

Neueröffnung des Customer Solution Centers

Wie Hima sich für die Zukunft fit macht

Explosionschutz der Zukunft: Was LNG, Wasserstoffstrategien und Digitalisierung für die Hersteller bedeuten?

EU erzielt Einigung zu Grenzwerten für gefährliche Chemikalien

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten

SIL: Funktional sichere Lösungen mit PLT-Sicherheitseinrichtungen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)

Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen

Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

Wichtige Personalentscheidungen bei Covestro, OQ Chemicals, Hima und Eurochem

Karriere-Tipps für Aufsteiger, Umsteiger und Aussteiger

Wenn die Demographie, Digitalisierung und Dekarbonisierung den Job verändern…

Dupont, BDI, Neste und Unilever stellen Führung neu auf

Namur, VIC Baden-Württemberg, Thyssenkrupp und Petrobras treffen Personalentscheidungen

Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"

Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE

Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie

Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner

Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"

Neuer Webshop bei der BAM

Bachelor Professional an der deutschen Müllerschule Braunschweig

Zweites Leben für Ziegel

Perfekte Vorbereitung für die Sortierung

Konstant gute Verteilung von Schüttgütern

Um die Integrität von Lagertanks zu gewährleisten, braucht es einen Druckausgleich beim Befüllen oder Entleeren. Für die sterile Be- und Entlüftung leisten hydrophobe, hochporöse PTFE-Mem­branfilterkerzen einen sicheren Druckausgleich und schützen dabei die Produkte im Tank vor Verunreinigungen und Bakterien.

Im Bereich der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, aber auch bei der Produktion von Pharma- und Kosmetikprodukten, müssen über den gesamten Prozess besonders strenge Hygieneregeln und -vorschriften eingehalten werden. Das betrifft genauso die Lagerung von flüssigen Rohstoffen und Zwischenprodukten, beispielsweise Fruchtsaftkonzentrate, flüssige Schokolade oder Soßen, die in verschlossenen Tanks zur Weiterverarbeitung zwischengelagert werden müssen. Moderne Lagertanks bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl in unterschiedlichen Wanddicken. Diese Parameter sowie Höhe und Durchmesser der Behälter, bestimmen die Unterdruckfestigkeit eines Tanks gegen elastisches oder plastisches Einbeulen und ebenso die Überdruckfestigkeit. Für den Druckausgleich beim Befüllen oder Entleeren ist am Tank ein Belüftungsstutzen angebracht. Denn gäbe es keinen Ausgleich, so würde sich der Behälter verformen oder könnte bersten. In sensiblen Bereichen, wie Lebensmittel, Getränke, Pharmazie, Kosmetik oder Reinstwasser, muss die Be- und Entlüftung keimfrei erfolgen, damit keine Verunreinigungen oder Bakterien in den Lagertank gelangen können. Um das zu gewährleisten, werden sterile Tankbelüftungsfilter eingesetzt.

Wird ein Lagertank gefüllt, fördert die Zulaufpumpe ein gewisses Flüssigkeitsvolumen pro Zeiteinheit in den Behälter. Ohne eine Entlüftung würde sich das darin enthaltene Gas oder Gas-Luftgemisch, das wir der Einfachheit halber als Luft bezeichnen, komprimieren. Der Druck im Tank könnte sich im Extremfall bis zum irreversiblen Verformen oder gar Bersten des Tanks erhöhen. Wissenschaftlich wird die Druckerhöhung mithilfe der thermischen Zustandsgleichung idealer Gase (p*V = m*R*T) beschrieben, die als „Allgemeine Gasgleichung der Thermodynamik“ bezeichnet wird. Wie sich aus der Gasgleichung ableiten lässt, spielt es keine Rolle, ob sich nur Luft im Behälter befindet, oder ob das Produkt im Lagertank wegen möglicher Oxidationsreaktionen mit Luftsauerstoff zusätzlich mit einem Schutzgas überlagert ist.

Wie beim Befüllen, käme es auch beim Abpumpen des Produkts aus dem Lagertank zu einer Druckveränderung, gäbe es keine Tankbelüftung. Denn beim Entleeren wird Flüssigkeit pro Zeiteinheit aus dem Behälter entnommen. Die im Tank enthaltene Luft würde ohne ein Nachströmen von Luft nach der „Allgemeinen Gasgleichung“ einen Unterdruck erzeugen. Im schlimmsten Fall würde sich der Behälter dabei zusammenziehen und irreversibel verformen.

Weil sich in einem Lagertank das Luftpolster aus physikalischen Gründen immer oberhalb des Flüssigkeitsspiegels bildet, sitzt die Belüftung oben am Behälter oder zumindest oberhalb des maximal möglichen Füllstandes. Die sterile Tankbelüftung besitzt Anschlüsse für den Belüftungsstutzen am Tank und zur Aufnahme des Filterelements. Das Filterelement wird mit einem speziellen Kerzenfiltergehäuse, welches wie eine Schutzglocke wirkt, oder einem Dom vor Verschmutzung von oben geschützt.

Der sterile Tankbelüftungsfilter gewährleistet, dass Luft ein- und ausströmen kann, ohne dass sich durch den Druckwiderstand des Filters ein Unterdruck oder ein Überdruck im Behälter aufbaut. Gleichzeitig wird der unerwünschte Austausch von Verunreinigungen, Keimen und Bakterien verhindert.

Ergänzendes zum ThemaAuf einen BlickAcht Dinge, die Sie über Lagertanks in hygienesensiblen Bereichen wissen müssen 1. Beim Befüllen oder Entleeren von Lagertanks muss durch eine Be- und Entlüftung ein Druckausgleich stattfinden. 2. In sensiblen Bereichen, wie der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, muss die Be- und Entlüftung keimfrei erfolgen. 3. Sterile Tankbelüftungsfilter gewährleisten, dass Luft ein- und ausströmen kann, ohne dass sich durch den Druckwiderstand des Filters ein Unterdruck oder ein Überdruck im Behälter aufbaut, und verhindern gleichzeitig den unerwünschten Austausch von Verunreinigungen, Keimen und Bakterien. 4. Die sterile Tankbelüftung besitzt Anschlüsse für den Belüftungsstutzen am Tank und zur Aufnahme des Filterelements. 5. Aufgrund von Temperaturunterschieden kommt es Bildung von Kondensat an der Außenseite und/oder der Innenseite der Behälterwand und des Tankbelüftungsfilters, was dessen Durchströmbarkeit mit Luft stark beeinträchtigen kann. 6. Wasserabweisende, hydrophobe Filtermaterialien verhindern, dass Kondensate die Durchströmung des sterilen Tankbelüftungsfilters beeinträchtigen können. 7. Als hydrophobe Filtermaterialien für sterile Tankbelüftungsfilter eignen sich Membranen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) besonders gut, weil Kondensattröpfchen an der Oberfläche der Membranen liegen bleiben und nicht in die Poren der PTFE-Membrane eindringen. 8. PTFE-Membranen mit ≤0,2 µm Filterfeinheit halten Bakterien und Keime sicher zurück.

1. Beim Befüllen oder Entleeren von Lagertanks muss durch eine Be- und Entlüftung ein Druckausgleich stattfinden.

2. In sensiblen Bereichen, wie der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, muss die Be- und Entlüftung keimfrei erfolgen.

3. Sterile Tankbelüftungsfilter gewährleisten, dass Luft ein- und ausströmen kann, ohne dass sich durch den Druckwiderstand des Filters ein Unterdruck oder ein Überdruck im Behälter aufbaut, und verhindern gleichzeitig den unerwünschten Austausch von Verunreinigungen, Keimen und Bakterien.

4. Die sterile Tankbelüftung besitzt Anschlüsse für den Belüftungsstutzen am Tank und zur Aufnahme des Filterelements.

5. Aufgrund von Temperaturunterschieden kommt es Bildung von Kondensat an der Außenseite und/oder der Innenseite der Behälterwand und des Tankbelüftungsfilters, was dessen Durchströmbarkeit mit Luft stark beeinträchtigen kann.

6. Wasserabweisende, hydrophobe Filtermaterialien verhindern, dass Kondensate die Durchströmung des sterilen Tankbelüftungsfilters beeinträchtigen können.

7. Als hydrophobe Filtermaterialien für sterile Tankbelüftungsfilter eignen sich Membranen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) besonders gut, weil Kondensattröpfchen an der Oberfläche der Membranen liegen bleiben und nicht in die Poren der PTFE-Membrane eindringen.

8. PTFE-Membranen mit ≤0,2 µm Filterfeinheit halten Bakterien und Keime sicher zurück.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Nicht selten werden gerade bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken flüssige Produkte im Prozess gekühlt und dann noch kalt in die Lagertanks abgefüllt. Im Sommer sind Behälter und Umgebungsluft warm. Aufgrund des Temperaturunterschiedes kommt es zu einer Kondensation an der Außenseite der Behälterwand. Wassertropfen bilden sich an der Oberfläche des Behälters und auch an der Außenseite des sterilen Tankbelüftungsfilters. Physikalisch Gleiches geschieht, wenn warme oder heiße Flüssigkeit in den Lagertank gepumpt wird. Hier bildet sich, aufgrund der Temperaturdifferenz zwischen der Flüssigkeit und der Umgebungsluft sowie dem Tank, Kondensationswasser im Innern des Behälters und auf der Innenseite des sterilen Tankbelüftungsfilters. Die auftretende Kondensationsflüssigkeit kann in beiden skizzierten Fällen die Durchströmbarkeit des sterilen Tankbelüftungsfilters mit Luft stark beeinträchtigen. Dringt das Kondensat zudem in die Poren des Filterelements ein, dann kann keine Luft mehr durch den Filter strömen, denn seine Poren sind mit dem eingedrungenen Wasser verblockt. Wäre das der Fall, könnte über den sterilen Tankbelüftungsfilter kein Druckausgleich mehr stattfinden. Die Folgen könnten, wie eingangs dargestellt, dramatisch ausfallen.

Die Lösung sind wasserabweisende Filtermaterialien. Denn ein hydrophobes Filtermaterial verhindert, dass Kondensate die Durchströmung des sterilen Tankbelüftungsfilters beeinträchtigen können. Als hydrophobe Filtermaterialien eignen sich Membranen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) besonders gut. Bekannt sind Garne aus PTFE-Fasern wegen ihrer wasserabweisenden aber dampfdurchlässigen Materialeigenschaften beispielsweise als Gewebe für Outdoor- und Skijacken sowie für Zelte. Diese Materialeigenschaft wird beim sterilen Tankbelüftungsfilter ausgenutzt. Die Kondensattröpfchen bleiben an der Oberfläche der Membranen liegen und dringen nicht in die Poren der PTFE-Membrane ein. Vielmehr perlen sie ab und tropfen zurück in den Behälter oder werden über einen Kondensatablassschlauch außen am Lagerbehälter abgeführt. Eine tropfende, sterile Tankbelüftung ist deshalb ein gutes Zeichen.

Ergänzendes zum ThemaGewusst wieSo werden Filtergehäuse und -einsätze richtig ausgelegt Die Auslegung steriler Tankbelüftungsfilter basierend auf PTFE-Membranfilterkerzen mit 0,2 µm Filterfeinheit und marktgängiger Gasdurchströmungsleistung richtet sich nach dem maximal zulässigen Differenzdruck für den Lagertank. Bitte Herstellerangaben beachten! Diese liegen meist bei zehn oder 25 mbar. Bezogen auf etwa 1 m2 PTFE-Membranfiltermaterial 0,2 µm kann mit einer Gasdurchströmung von etwa 10 Nm3/h bei 10 mbar beziehungsweise 25 Nm3/h bei 25 mbar gerechnet werden.

Die Auslegung steriler Tankbelüftungsfilter basierend auf PTFE-Membranfilterkerzen mit 0,2 µm Filterfeinheit und marktgängiger Gasdurchströmungsleistung richtet sich nach dem maximal zulässigen Differenzdruck für den Lagertank. Bitte Herstellerangaben beachten! Diese liegen meist bei zehn oder 25 mbar. Bezogen auf etwa 1 m2 PTFE-Membranfiltermaterial 0,2 µm kann mit einer Gasdurchströmung von etwa 10 Nm3/h bei 10 mbar beziehungsweise 25 Nm3/h bei 25 mbar gerechnet werden.

WTBE-Gehäuse von Wolftechnik aus Polypropylen (PP) oder Edelstahl dienen in Verbindung mit hydrophoben WFPTFE-Membranfilterkerzen zur staubfreien und sterilen Be- und Entlüftung von Lagertanks. Die zweiteilige Konstruktion besteht aus einer abschraubbaren Haube und dem Aufnahmeteil mit Tankstutzenanschluss als GF-Verschraubung DN40. Die Gehäuse sind in drei Größen zur Aufnahme einer WFPTFE-­Membranfilterkerze mit Adapterkonfiguration Code 0 in der Länge von 5",10" oder 20" verfügbar und eignen sich damit für Durchsatzleistungen von fünf bis 50 Nm3/h bei zehn bis 25 mbar Differenzdruck.

PTFE-Membranen mit ≤0,2 µm Filterfeinheit halten Bakterien und Keime sicher zurück. WFPTFE- Membranfilterkerzen mit hydrophober PTFE-Membrane sind in den Filterfeinheiten von 0,05 bis 1,0 μm lieferbar. Das Membranmaterial besitzt eine hochporöse Struktur und eine homogene Porenverteilung.

Alle Komponenten der Stützkonstruktion, Adapter und Endkappen sind aus Polypropylen und werden mit der PTFE-Membrane im Reinraum ohne Verwendung von Additiven oder oberflächenaktiven Substanzen thermisch miteinander verbunden. Die Filterfläche beträgt 0,9 m2/10" Element und liegt damit weit über dem Standard vergleichbarer Produkte. Dies sichert eine lange Lebensdauer bezogen auf Standzeit und Schmutzaufnahmekapazität. Und sorgt für niedrige Differenzdrücke auch bei großen Durchsatzleistungen.

* Der Autor ist Geschäftsführer bei Wolftechnik Filtersysteme, Weil der Stadt.

Keine Chance für Keime: Mit Überdruck Flüssiglebensmittel schützen

Füllstande in Silos erfassen

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Freudenberg; Bild von Thomas Mikolajczyk auf Pixabay; Weiss Klimatechnik; Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH; Wolftechnik; Martin Wolf Wagner; Fette Compacting; Danny Krzewski; TGZ; Steffen Wirtgen/ Wacker Chemie; ©luigi giordano - stock.adobe.com; Universität Bielefeld; Vogelsang; Herborner Pumpen; Zeta; Gea; Siemens; gemeinfrei; Schneider Electric; Sikov - stock.adobe.com; Bürkert Fluid Control Systems; Münzing; Thyssenkrupp Industrial Solutions; © Andrei Merkulov - stock.adobe.com; Sergey Nivens - stock.adobe.com; thenounproject.com; Atlas Copco; Pfeiffer Vacuum; NESS Wärmetechnik; © Tartila, © Porcupen - stock.adobe.com; Witte Pumps & Technology GmbH; Geipel-Kern; R. Stahl; VCG; Vega; OQ Chemicals; ©gopixa - stock.adobe.com; Chemie.BW / Eppler; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; BAM; DMSB; Ziegel Recycling Bayern GmbH; Westeria